Tagungen
Die nächste Fachtagung...
Informationen zur nächsten Fachtagung werden demnächst unter AKTUELLES & INFOS eingestellt.
Der Arbeitskreis veranstaltet seit über 10 Jahren regelmäßig themenbezogene Fachtagungen in verschiedenen klinischen Einrichtungen in Deutschland.
- Impuls BWT (PDF)
- Impuls MRV (PDF)
- Programm BWT Fachtagung Zwiefalten (PDF)
- Therapeutisches Bogenschiessen (PDF)
- Therapeutisches Klettern (PDF)
- Vortrag Degener BWT (PDF)
- Vortrag Hölter BWT (PDF)
- Votrag Reichelt BWT (PDF)
- Programm Fachtagung 2017 (PDF)
- Vortrag Meyer 2017 (PPT)
- Vortrag Rilk (PPT)
- Vortrag Sudeck (PPT)
- Vortrag Uhlmann (PPT)
- Programm_BWT_2015 (PDF)
- AG Borderline Praxis-Leitfaden BWT (PDF)
- Effektive Behandlung von Angststörungen (PDF)
- 8. Fachtagung interdisziplinärer Arbeitskreis (PDF)
- Bewegungstherapie & Sturzprophylaxe mit mittelgradig bis schwer dementen Patienten (PDF)
- Psychiatrie in Bewegung - Körper und psychische Ressourcen in Aktion (PDF)
- Programm BWT 2014 (PDF)
- AG Borderline Praxis-Leitfaden (PDF)
- 7. Fachtagung des „Interdisziplinären Arbeitskreises BWT-Psychiatrie ... (PDF)
- Literaturübersicht BWT bei Demenzerkrankung (PDF)
- BWT bei Depression (PDF)
- Vortrag Andreas Hauert - BWST in der Rehabilitation ... (PDF)
- Vortrag Frank Kasper - Konzept der Sport- und BWT an der Reha-Klinik St. Landelin (PDF)
- Vortrag Wolfgang Schreiber - Alter(n), Mobilität ... (PDF)
- Vortrag Univ.-Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch - Sportmedizin und Psychiatrie ... (PDF)
- Vortrag Dr. med. Tobias Freyer - Somatische Komorbiditäten ... (PDF)
- Vortrag Dr. med. Thomas Kuhlmann - Sporttherapie in der qualifizierten Akutbehandlung (PDF)
- Vortrag Stephan Niggehoff - Forschung in der Praxis der Bewegungs- und Sporttherapie ... (PDF)
- Vortrag Prof. Hölter - Psychosomatik und Suchtbehandlung ... (PDF)
- Vortrag Bernd Reichelt - Geschichte der psychiatrischen Bewegungstherapie ... (PDF)
- BWT in der Schizophreniebehandlung
- Bericht Christina Terán - AG Borderline (PDF)
- Bericht Niggehof - AG Sucht (PDF)
- Vortrag Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit – Depression (PDF)
- Vortrag Daniela Croissant - Evaluation der BWT Behandlung ... (PDF)
- Vortrag PD Dr. U. Cuntz - Versorgungskette in der Psychatrie (PDF)
- Vortrag Dr. Hubertus Deimel - von der Prävention bis zur Nachsorge ... (PDF)
- Vortrag Sibylle Hornberger - Rehasport(verein) ... (PDF)
- Arbeitsgruppentreffen am 14.01.2011 in Bergisch-Gladbach (PDF)
- Bericht Prof. Hölter - Leitlinienausschuss (PDF)
- Vortrag Lausberg - Bewegungstherapie AK (PDF)
- Konzept Sport-Bewegungs-Koerper-Physiotherapie (PDF)
- Präsentation PD Dr. Christine Norra (PDF)
- Vortrag Prof. Dr. med. Andreas Broocks (PDF)
- Vorstellung Konzept Sport-Bewegungstherapie (PDF)
- Vortrag Alexandridis - Adipositas (PDF)
- Vortrag Alexandridis - Psychosomatik (PDF)
- Vortrag Wilhelm Bloch - Neurobiologische Effekte ... (PDF)
- Vortrag - Praxis und Forschung im Dialog (PDF)
- Vortrag Prof. Hölter - Was ist Forschung? (PDF)
- Vortrag Prof. Dr. Jens Kleinert - Sport & agressive Verhaltenstendenzen (PDF)
- Vortrag Minussymptomatik (PDF)
- Arbeitsgruppentreffen Sucht (PDF)
- Vortrag Körperbezogenes Achtsamkeitstraining (PDF)
- Vortrag Prof. Dr. med. Andreas Broocks - Bewegen Sie sich ... (PDF)
- Vortrag BWT bei Psychosen (PDF)
- Vortrag Dr. med. Thomas Kuhlmann - BWT mit Drogenabhängigen (PDF)
- Vortrag Udo Lange - Sporttherapie und Gesundheitssport (PDF)
- Vortrag Prof. Dr. G. Längle - Leitlinien oder Leidlinien (PDF)
- Vortrag Stefan Niggenhof - Klettern (PDF)
- Vortrag Prof. Dr. Mone Welsche - BWT in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (PDF)
- Bewegungstherapie aus sportwissenschaftlicher Sicht (PPTX)
- Bewegungstherapie in der Schizophreniebehandlung (PPTX)
- Die Pilatesmethode in der Sporttherapie für depressive Patienten (PPTX)
- Grundlagen der Bewegungstherapie (PPTX)
- Personalentwicklung in der BWT (PPTX)
- Qualitätsmanagement in der Bewegungstherapie (PPTX)
- Qualitätssicherung in der BWT (PPTX)
- Tagungsdokumentation Langen 2009 (PPTX)
- Zusammenfassung der Arbeitstagung vom 11 (PPTX)
Präambel
Das Ziel des Arbeitskreises besteht in der Erarbeitung von praxisrelevantem Wissen, aus dem heraus Empfehlungen und ggf. Leitlinien für die klinische Anwendung von Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen entwickelt werden können.
Durch Teilnahme von Bewegungstherapeuten, Ärzten, Grundlagenwissenschaftlern und ggf. weiteren Interessenten (Verwaltung, Pflege) wird eine interdisziplinäre Ausrichtung des Arbeitskreises erreicht.
Der Arbeitskreis versteht sich nicht als Konkurrenz zu bereits existierenden Einrichtungen, Verbänden und Interessengemeinschaften die im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie für Ausbildung, Weiterbildung, Informationsaustausch und Schulung tätig sind.
Zielführende Maßnahmen:
- Austausch und Abfrage von praxisrelevantem Wissen zwischen den Einrichtungen
- Organisation einer jährlichen Tagung des Arbeitskreises in jeweils einer anderen Einrichtung
- Förderung von Kleingruppen zur Erarbeitung von Zwischenergebnissen
- Entwicklung eines internetbasierten Kommunikations- und Dokumentationssystems
- Weitergabe der Tagungsergebnisse an Interessenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Festlegung einer koordinierenden Stelle (ZfP Südwürttemberg Zwiefalten)
Kontakt
Ulrich Dautel
Leitung der Bewegungstherapie in der Region Alb-Neckar des ZfP Südwürttembergs
Telefon | 07 373 10 - 33 52 |
ulrich.dautel@zfp-zentrum.de |
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 9
88529 Zwiefalten
Gesellschaft:
ZfP Südwürttemberg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
Geschäftsführung: Dr. Dieter Grupp